Plakatwand Vaterstetten

Hörpfade - Ergebnispräsentation

23. Mai 2025 | Was ist das Besondere an meiner Region? Was zeichnet den Ort aus, an dem ich lebe? Was macht meinen Ort und seine Umgebung unverwechselbar?


Bei unserem Hörpfad-Projekt, produzieren Bürgerinnen und Bürger Ihren ganz persönlichen Audioguide. Wie echte Radioreporter recherchieren sie und nehmen Interviews mit Zeitzeugen und Experten auf. Sie gestalten unter Anleitung daraus verschiedene Audiobeiträge, mit denen sie ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit an ungewöhnliche Orte nehmen oder vergangene Zeiten wieder lebendig werden lassen...

Nachdem im Sommersemester 2023 Carmen Ick-Dietl, Herma Bianka Schlömer, Rudolf Eppinger und Ursel Franz aus Vaterstetten/Baldham ihre Produktionen veröffentlicht hatten (siehe www.vhs-vaterstetten.de sowie www.klingende-landkarte.de) führten wir das Projekt fort. Es sind im Sommersemester 2024 wieder sehr interessante Beiträge entstanden, die wir Ihnen gerne präsentieren!

Die Kursleiterin Dr. Alexandra Hessler ist Kulturwissenschaftlerin und Journalistin und ist seit vielen Jahren als "Hörpfad-Referentin" in Bayern unterwegs, wo sie schon einige "Hörpfad-Gruppen" begleitet hat. Das Projekt "Hörpfade - Bayerische Regionen sprechen für sich" ist eine Kooperation des Bayerischen Volkshochschulverbandes, des Bayerischen Rundfunks und der Stiftung Zuhören.

Alle Ergebnisse der mittlerweile 36 Orte und Regionen, durch die bereits Hörpfade führen, sind auf der www.klingende-landkarte.de zu hören.

Bitte unbedingt vorher anmelden!!!

Das Projekt wird gefördert vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus

 

Hörpfade - Ergebnispräsentation
Beginn Fr., 23.05.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Dr. Alexandra Hessler